Ausgangssituation
Wenn wir geboren werden findet jeder von uns unterschiedliche soziale Gegebenheiten und Konstellationen vor. Wie auch immer die Situation ist, unbewusst übernehmen wir Themen des eigenen Familiensystems, die manchmal über mehrere Generationen reichen können. Biographische Ereignisse im Leben unserer Ahnen und Eltern oder aus der eigenen Kindheit prägen uns. Wir entwickeln früh Verhaltensmuster oder Denkstrukturen, die für uns hilfreich und manchmal sogar (über-) lebenswichtig sind. Manche dieser in der Kindheit angeeigneten Muster oder Glaubenssätze können sich für das Leben eines Erwachsenen als hinderlich herausstellen.
Das Leben läuft nicht immer so wie wir es uns wünschen.
Wir sind nicht in unserer Kraft, haben den Eindruck auf der Stelle zu treten oder fühlen uns unzufrieden. Wir kreisen gedanklich um Probleme oder fühlen uns von Emotionen überrollt. Es kann zu der Erfahrung von körperlichen Beschwerden und Krankheiten kommen. Oder wir haben Schwierigkeiten in der Beziehung mit anderen und machen sie für unseren Zustand verantwortlich. Dies alles sind Aufforderungen, sich mit den innerseelischen Bildern auseinanderzusetzen.
Chance der Veränderung
Bei der Klärung von Persönlichem kann die systemische Arbeit hilfreich sein. Sie basiert auf Methoden, die einen intuitiven Zugang zu sich selbst und den systemischen Bezügen möglich machen. Es ist eine phänomenologische Arbeit bei der sich erwiesenermaßen dem System typische Eigenheiten und Strukturen zeigen. Diese Arbeit ist sowohl mit anderen Personen, die in einem vertraulichen Gruppenkontext „gestellt werden“ möglich, als auch in der Einzelarbeit wobei Platzhalter (z.B. Figuren) benutzt werden, die bestimmte Dinge oder Personen repräsentieren.
Sich liebevoll sich selbst zuwenden
Mit einer Aufstellung kann sich ein neuer Blick auf Verbindungen und ein tieferes Verständnisses von Zusammenhängen im eigenen Leben ergeben. Manchmal wollen starke Gefühle Raum erhalten, um sich verabschieden zu können. Und wie die Fachwelt so schön sagt, „die Herstellung von systemischer Ordnung wird möglich“. Salopp gesagt inneres Aufräumen. Es können neue Gefühle, wie z. B. Gelassenheit und Freude entstehen. Unsere Kraft wird spürbar und wir schöpfen zunehmend aus unserem Potential.
Manchmal wird eine innere neugewonnen Freiheit erlebt oder die Tatkraft entdeckt das Leben in die Hand zu nehmen. Bewältigungsstrategien der Kindheit können bewusst wahrgenommen werden. Neue Gestaltungsspielräume für unsere Beziehungen und unser Leben werden möglich. Im Denken können wir lernen nach und nach ausgediente Muster und Glaubenssätze zu erkennen. Auf körperlicher Ebene sind manchmal Veränderungen spürbar. Es kann sich lohnen unserem Körper zuzuhören und zuzuschauen, was er uns mitteilen möchte.